Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Allgemeines
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Werden auf unserer Seiten personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse erhoben, so erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist somit nicht möglich.
Kontaktformular
Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten die Sie uns übermitteln werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ihr Anfrage kann allerdings nur dann von Ihnen verwendet und elektronisch an uns versendet werden, wenn Sie dieser Datenschutz- und Datenverwendungserklärung durch Anklicken ausdrücklich zustimmen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Bitte beachten Sie insofern unsere Datenschutzerklärung.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Casablanca Hotelsoftware
Die Weiterverarbeitung von Personendaten ist dann erlaubt, wenn ein Geschäftsfälle wie etwa ein Angebot oder eine Reservierung vorliegen, eine Einwilligung der Person vorliegt, oder eine gesetzliche Weiterverwendung wie etwa Rechnungslegung oder Meldewesen die Verarbeitung verlangt. Konkret erfolgen in der Hotelsoftware Anpassungen des Schriftverkehrs und der Meldezettel, sowie eine Lösung zur Erfassung, Ablage und Archivierung der Einwilligungserklärungen der betroffenen Personen.
Im Zuge der DSGVO werden alle Datenbanken auf den Servern verschlüsselt und in Casablanca keine allgemeinen Benutzer mehr angelegt, sodass alle Zugriffe auf Personendaten nachvollziehbar und auf jeweilige Benutzer zuordenbar sind. Generell werden alle Zugriffe auf die Gästekartei und bei Selektionen in Casablanca automatisch mitgeloggt. Alle Passwörter werden verschlüsselt und erfüllen die Datenschutz-Richtlinien.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Unsere Kontaktdaten:
Manfred & Viktoria Hammerle
Muirenweg 10
6534 Serfaus, Tirol (AT)
Telefon: +43 (0) 5476 63 60
E-Mail: info@serfaus-haus-brigitte.at